Würzburger Impulse

Würzburger Impulse mit Sigmar Gabriel – der Beginn einer Veranstaltungsreihe der Akademie Frankenwarte

Der Anfang einer neuen Veranstaltungs-Reihe der Akademie Frankenwarte ist gemacht. Unter anderem mit Sigmar Gabriel machten wir uns an die Beantwortung der Großen Frage: Wie gelingt die epochale Transformation in der Sicherheits- und Wirtschaftspolitik? Zum Nachbericht mit dem ehemaligen Vizekanzler geht es hier – und auch die zweite Runde der Würzburger Impulse zu Klimawandel und verantwortungsvoller Klimapolitik war ein voller Erfolg.

Beschimpft, beleidigt, angegriffen

Gewalt gegen Politiker*innen ist eine Bedrohung für die Demokratie. Für die Akademie Frankenwarte haben wir die Situation analysiert, Herausforderungen für ein entschlossenes Handeln gegen Hasskriminalität und extremistische Bedrohung benannt. Außerdem haben wir versucht, gesellschaftlich Aktive zu motivieren, sich nicht ausbremsen zu lassen. Den kompletten Bericht aus unserer Online-Veranstaltung könnt Ihr auf der Homepage der Akademie Frankenwarte lesen.

Extrem rechts? Bitte nicht!

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von extrem rechten Bewegungen in Ost- und Westdeutschland von 1945 bis heute – das war das Thema eines Seminars in der Akademie Frankenwarte Würzburg gemeinsam mit der Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair. Hier könnt Ihr meine Zusammenfassung für die Homepage www.frankenwarte.de ebenfalls lesen.
Weiterlesen „Extrem rechts? Bitte nicht!“

Mein Smartphone, das unbekannte Wesen

Staatstrojaner, Big Data, Vorratsdatenspeicherung – eine Podiumsdiskussion über Datensicherheit im digitalen Zeitalter.

Staatstrojaner, Big Data, Vorratsdatenspeicherung – die Themen waren groß bei der Diskussion, die ich für die Akademie für Politische Bildung dieses Mal in Würzburg organisiert habe. In der Frankenwarte haben wir diskutiert, wo die Grenze zwischen Freiheit und Sicherheit im Digitalen verläuft – mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch, dem Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern Thomas Janovsky, der netzpolitischen Sprecherin der BayernSPD  Doris Aschenbrenner und Daniel Moßbrucker von Reporter ohne Grenzen. Das Ganze war Teil eines Seminars für sichere Recherche in der digitalen Welt. Den Bericht könnt Ihr hier lesen.

Überzeugen(d) im Netz – Abgeordnete und Social Media

Überzeugen(d) im Netz – Abgeordnete und Social Media. (M)eine Workshopreihe an der Akademie für Politische Bildung Tutzing.

Bereits seit 2013 veranstalte ich (an und) für die Akademie für Politische Bildung die Workshopreihe Überzeugen(d) im Netz – Abgeordnete und Social Media gemeinsam mit dem MedienCampus Bayern und der Professur für Praktischen Journalismus der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Zielgruppe sind aktive Politikerinnen und Politiker sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von der Lokalpolitik über den Bayerischen Landtag bis zur europäischen Bühne. Diesmal im Fokus: Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl in Bayern. Das Fazit: Wer das Handwerk beherrscht, muss weder brüllen noch Falsches verbreiten. Hier geht’s zum Bericht.

Vorschläge für die Integration

An der Akademie für Politische Bildung gibt es immer wieder spannende Zusatzprojekte – aktuell den Tutzinger Diskurs „Wege der Integration“, aus dem bis November 2018 ein policy paper entstehen soll. Zur Projekthomepage konnte ich zwei Beiträge beisteuern: Ein Interview mit der Europa-Abgeordneten Nadja Hirsch (FDP/ALDE) zum Themenkomplex Integration innerhalb der Europäischen Union und eine Zusammenfassung zweier Studien über die Integration Zugewanderter. Viel Vergnügen beim Meinungs- und Weiterbilden!

Politprominenz live: Gerhard Schröder und Sebastian Kurz

Eigentlich beschäftigen wir uns in der Akademie für Politische Bildung damit, politische Zusammenhänge genau zu erläutern und unseren Gästen über Tage hinweg politische Urteilskraft zu vermitteln. Manchmal aber machen wir es anders: ein Abend mit Politprominenz, alle sagen „Aah, Oh“, klatschen eifrig, freuen sich vielleicht noch über ein Selfie oder den Empfang im Anschluss, und ich mich über das Interesse der Medien. Inhaltlich kommt sogar auch etwas in Gange, so wie bei den beiden Diskussionen mit Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und dem österreichischen Außenminister und wohl bald ÖVP-Vorsitzenden Sebastian Kurz. Viel Vergnügen beim Lesen.

Die neue Radikalität (www.apb-tutzing.de)

Es gibt Themen, die sind so zeitlos, dass man sie auch noch nach vier Wochen posten kann: Mitte Juni fand an der Universität Passau der Tetralog der Akademie für Politische Bildung in Zusammenarbeit mit den Festspielen Europäische Wochen statt. Über die Radikalisierung in der politischen Debatte diskutierten dabei unter anderem BR-Chefredakteur Sigmund Gottlieb, der Politikwissenschaftler Werner Patzelt sowie der Schauspieler und Regisseur Michael Lerchenberg. Ein sehr wichtiges Thema, eine sehr tiefgründige Diskussion, ich durfte für die Akademie berichten…

Neues aus der Akademie für Politische Bildung: Innovation und Fluchtursachen

In der Akademie am Ufer des Starnberger Sees ist im April wirklich was geboten: innerhalb von wenigen Tagen habe ich an zwei super besetzten Veranstaltungen teilnehmen dürfen – die aber von ihren Themen unterschiedlicher nicht sein konnten: Fluchtursachen (unter anderem mit Bundes-Entwicklungsminister Gerd Müller) und Innovation (mit DEM Leschs-Kosmos Harald Lesch). Lest und schaut (tatsächlich sind auch Videos dabei) Euch durch die Berichte!

Neues aus der Akademie: Vom Brexit und Nazizählern

Nach erneuter Babypause werde ich an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing wieder als Berichterstatter aus unseren Tagungen aktiv. Rund um Ostern durfte ich an zwei sehr interessanten Veranstaltungen teilnehmen: eine über die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands und eine über den möglichen Brexit – also den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union nach dem Referendum im Juni.Viel Vergnügen also mit hoffentlich les-, klick- und nachvollziehbarer politischer Bildung!